Der Wettbewerb
Náboj 2023 ist ein Wettbewerb für Mannschaften, die aus maximal fünf SchülerInnen einer Schule bestehen. Der ganze Wettbewerb dauert 120 Minuten, in denen die Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen.
Náboj ist nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse, die die SchülerInnen bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Termine
- Beginn des Anmeldezeitraums
20. März 2023 - Ende des Anmeldezeitraums
16. April 2023 - Tag des Wettbewerbs
21. April 2023
Anmeldung
Jede Schule aus Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Thüringen, Österreich, der Schweiz, der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik, Polen, Ungarn, Großbritannien oder Rumänien ist berechtigt sich anzumelden.
Der Wettbewerb findet in diesen Städten statt:
- Deutschland: Leipzig, Passau
- Österreich: Innsbruck, Linz, Wien
- Schweiz: Zürich
- Tschechien: Prag, Opava
- Slowakei: Bratislava, Košice
- Polen: Krakow, Warsaw, Wrocław, Białystok
- Ungarn: Budapest, Veszprém
- Ukraine: Kiew
- Großbritannien: Cambridge, Edinburgh, Glasgow
- Rumänien: Constanța
Organisatoren
Der Wettbewerb wird von folgenden Korrespondenzseminaren und Institutionen organisiert:
- FIM Universität Passau
- FIM Universität Leipzig
- Abteilung für MINT Didaktik (Mathematik), JKU Linz
- ETH Zürich
- MKS MFF UK Praha
- MU SLU Opava
- KMS FMFI UK Bratislava
- STROM PF UPJŠ Košice
- WMiI UJ Kraków
- PW Warszawa
- UE Wrocław
- WI PB Białystok
- TTK ELTE Budapest, Corvinus Egyetem Budapest
- MIK PE Veszprém
- University of Edinburgh
- University of Cambridge
- University of Glasgow
- Școala Spectrum Constanța, Liceul Internațional de Infromatică Constanța
- Gymnasium Nr.6 Gornostai, Nowosibirsk